Hernienchirugie
Hernienchirurgie
Die Diagnostik in der Hernienchirurgie erfolgt mittels körperlicher Untersuchung und Ultraschall.
Leistenbrüche:
Die operative Versorgung erfolgt nach dem Prinzip des sog. tailored approach (maßgeschneidert), d.h. die Operationsmethode wird nach den Gegebenheiten des Patienten und seiner Vorerkrankungen angepasst. Wir bieten die operative Versorgung mittels Netz sowohl offen mit Leistenschnitt oder minimal-invasiv laparoskopischer Versorgung (TAPP) an. Die netzfreie, offene Versorgung erfolgt nach Shouldice oder Desarda. Die Eingriffe werden in der Mehrzahl ambulant durchgeführt.
Nabelbrüche:
Je nach Größe der Bruchpforte erfolgt die ambulante, operative Versorgung durch eine direkt Naht oder mittels Netzverstärkung.
Bauchwandbrüche/ Narbenbrüche:
Bei kleinen Bauchwandbrüchen kann ein operativer, direkter Verschluss mittels Naht erfolgen. Nabenbrüche und größere Bauchwandbrüche sollten immer mit einem künstlichen Netz versorgt werden. Diese Eingriffe erfordern zumeist einen stationären Aufenthalt in einem Krankenhaus (Zuckerbergklinik)
